• Startseite
  • Gebrauchsanleitung
  • Herstellung
  • Shop
  • Kontakt

Entdecken Sie gemeinsam die magische Wirkung



Wenden Sie unsere «Le Myosotis» Ohrkerzen mit Hilfe Ihres Partners oder Ihrer Partnerin sanft und sicher an.



Für die Ohrkerzenanwendung benötigen Sie folgende Hilfsmittel:

  • Ein Paar «Le Myosotis» Ohrkerzen
  • Einen Ohrlöffel
  • Ein Glas mit Wasser
  • Eine Feuerquelle (Zündhölzli, Feuerzeug oder eine brennende Kerze)
  • Etwas Zeit zu Zweit (eine beidseitige Anwendung dauert zwischen 20 und 40 Minuten)

Unter dem Grundsatz Safety first beschreiben wir in dieser Gebrauchsanweisung zuerst die Vorsichtsmassnahmen und anschliessend die genaue Anwendung. Grundsätzlich ist die Anwendung von Ohrkerzen risikofrei. Dies allerdings nur, wenn Sie einige wichtige Punkte beachten. Für eine sichere Handhabung empfehlen wir, die Anwendung nicht allein durchzuführen und nur äusserlich anzuwenden.



Die Wirkung



Durch das Abbrennen der «Le Myosotis»- Ohrkerze wird ein warmer, mit Mikropartikeln von Bienenwachs und ätherischen Ölen durchsetzter Dampf frei. Dieser reaktiviert die Sekretbildung und weicht das Ohrenschmalz auf, um eine nachträgliche Entfernung des Ohrenschmalzes z.B mit einem Ohrlöffelchen zu erleichtern.





Stellen Sie ein Glas Wasser bereit. Das Glas hat zwei Funktionen.


Die erste ist, dass Sie die Ohrkerze nach der Anwendung leicht löschen können, indem Sie die Ohrkerze mit der glimmenden Seite voran, ins Wasserglas stellen.


Die zweite Funktion des Wasserglases dient zur Aufnahme der beim Abbrennen entstehende Asche.





Sie, als ohrkerzenanwendungs-empfangende Person, legen sich seitlich auf eine weiche Unterlage. So, dass es für Sie angenehm ist und Sie sich entspannen können. Zusammen mit Ihrer Partner:in führen Sie die Ohrkerze (ca. ein bis zwei Zentimeter) behutsam und nach eigenem Ermessen in den äusseren Gehörgang ein. Die Ohrkerze soll so weit eingeführt werden, dass sie von allein hält. Empfinden Sie es als unangenehm, ist die Ohrkerze zu tief eingeführt. Wichtig ist, dass die Ohrkerze weder eingedrückt noch zerquetscht ist.





Idealerweise decken Sie die Haare rund um das Ohr mit einem Tuch ab. So kann keine Asche auf die Haare oder das Gesicht fallen.


Achten Sie vor dem Anzünden darauf, dass es windstill ist. Nun zündet die anwendungsgebende Person die Ohrkerze am oberen Ende an. Während des Abbrennens entsteht der bekannte Cheminée-Effekt, welcher mithilft, das Ohrenschmalz im Inneren des äusseren Gehörgangs zu lösen.





Durch das Abbrennen entsteht oberhalb der Flamme Asche, welche ab einer Länge von ca. 2 cm abfallen kann. Diese Asche können Sie an einen mit Wasser befeuchteten Ohrlöffel anhaften und durch Eintauchen des Ohrlöffels im Wasserglas deponieren.


Die Asche ist weder heiss noch gesundheitsschädlich.





Als ohrkerzen-anwendungs-empfangende Person spüren Sie eine zunehmende Wärme. Dies geschieht, wenn die Flamme nur noch 5 bis 6 cm vom Ohr entfernt ist. Entnehmen Sie die Ohrkerze aus dem Gehörgang und tauchen Sie sie in das Wasserglas ein.


Jetzt können Sie den äusseren Gehörgang mit dem Ohrlöffel reinigen. Der Vorteil eines Ohrlöffels gegenüber Wattestäbchen ist, dass Sie das gelöste Ohrenschmalz nicht versehentlich ins Ohr hineinschieben und dass die Hautschutzschicht im Inneren des äusseren Gehörgangs unbeschädigt bleibt. Das entnommene Ohrenschmalz kann mit einem Papiertuch einfach abgewischt werden.





Wiederholen Sie die Anwendung auf der anderen Seite. Bei Kindern kann eine Ohrkerze für beide Seiten verwendet werden.



Die «Le Myosotis» Ohrkerzen werden durch die Firma Sanat International in F-68128 Village-Neuf in der Nähe von Basel hergestellt.



unsere Werte



Von Hand gefertigt



Bio-Bienenwachs



100% tropfsicher



100 % kompostiertbar



Verpackung ist receycelbar



0 % Plastik



Datenschutz



Kontakt



Impressum